Boulevardstück

Boulevardstück
Bou|le|vard|stück 〈[buləva:r-] n. 11; Theat.〉 leichtes, unterhaltendes Bühnenstück für Boulevardtheater

* * *

Bou|le|vard|stück, das (Theater):
publikumswirksames, leichtes, unterhaltsames Theaterstück.

* * *

Boulevardstück
 
[bulə'vaːr-, französisch], Bezeichnung für Schauspiele in der Art, wie sie ursprünglich besonders an den Pariser Boulevardtheatern des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts aufgeführt wurden: bühnenwirksame Gesellschaftslustspiele und Unterhaltungsstücke mit witzigem Dialog; häufiges Thema waren Liebesaffären. Boulevardstücke schrieben: E. Labiche, V. Sardou, um 1900 G. Feydeau, G. Courteline, L. Halévy, später S. Guitry, M. Achard, J. Deval u. a. Vergleichbare Stücke schrieben in England S. Maugham und N. Coward, in Deutschland Curt Goetz u. a. Derartige Stücke werden häufig von Tourneetheatern aufgeführt.

* * *

Bou|le|vard|stück, das (Theater): publikumswirksames, leichtes, unterhaltsames Theaterstück.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Boulevardstück — Das Boulevardstück ist ein Genre des französischen Boulevardtheaters. Der Name stammte von den Theatern her, die auf dem Boulevard du Temple in Paris seit dem 18. Jahrhundert entstanden. Die dort gespielten Stücke verbreiteten sich über ganz… …   Deutsch Wikipedia

  • Boulevardstück — Bou·le·va̲rd·stück das; ein unterhaltsames Theaterstück …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kronen Zeitung - Tag für Tag ein Boulevardstück — Kronen Zeitung – Tag für Tag ein Boulevardstück (französischer Titel: „Krone – L Autriche entre les lignes“) ist ein Dokumentarfilm der Belgierin Nathalie Borgers, der sich kritisch mit der Kronen Zeitung, der auflagenstärksten Zeitung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kronen Zeitung – Tag für Tag ein Boulevardstück — (französischer Titel: „Krone – L Autriche entre les lignes“) ist ein Dokumentarfilm der Belgierin Nathalie Borgers, der sich kritisch mit der Kronen Zeitung, der auflagenstärksten Zeitung Österreichs auseinandersetzt. Der Film wurde im Jahr 2002… …   Deutsch Wikipedia

  • Tag für Tag ein Boulevardstück — Kronen Zeitung – Tag für Tag ein Boulevardstück (französischer Titel: „Krone – L Autriche entre les lignes“) ist ein Dokumentarfilm der Belgierin Nathalie Borgers, der sich kritisch mit der Kronen Zeitung, der auflagenstärksten Zeitung… …   Deutsch Wikipedia

  • Boulevardkomödie — Das Boulevardstück ist eine Genre des französischen Boulevardtheaters. Der Name stammte von den Theatern her, die auf dem Boulevard du Temple in Paris seit dem 18. Jahrhundert entstanden. Die dort gespielten Stücke verbreiteten sich über ganz… …   Deutsch Wikipedia

  • Cato (Pseudonym) — Hans Dichand (* 29. Januar 1921 in Graz) ist ein österreichischer Journalist und Herausgeber der Kronen Zeitung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Karriere 3 Dichands Macht in Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Boulevardtheater — Das Boulevardtheater ist eine im Paris des ausgehenden 18. Jahrhunderts entstandene Theaterform. Der Ausdruck Boulevardtheater bezeichnet eher Spielstätten oder Institutionen als ein spezifisches Theatergenre. Er hängt mit der Urbanisierung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Comedia (Theater) — Italienische Komödianten, dargestellt von Antoine Watteau, 1714 Eine Komödie (altgr. κωμῳδία kōmōidía: eigentlich „singender Umzug“, meist übersetzt als „Lustspiel“) ist ein Drama mit erheiterndem Handlungsablauf, das in der Regel glücklich endet …   Deutsch Wikipedia

  • Delkenheim — Stadtteil von Wiesbaden Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”